Wichtige Informationen
zu Ihrem Besuch bei den Wachaufestspielen
Sitzreihen nahezu eben.
Beachten Sie bitte den unebenen, historischen Fußboden, um Verletzungen zu vermeiden.
Bei leichtem Regen wird im Freien gespielt, solange es technisch möglich ist. Bei starkem Regen, ohne Aussicht auf Wetterbesserung, wird ausgewichen: Wachauhalle, 4 Min. Fussweg. Zufahrt mit dem Auto möglich.
Die Entscheidung über den Spielort bei unsicherem Wetter trifft ausschließlich der Veranstalter. Die Entscheidung wird ausschließlich im Teisenhoferhof bekannt gegeben. Bitte nicht selbständig das Ausweichquartier aufsuchen, da der Veranstalter u.U. andere Informationen über den Wetterverlauf des restlichen Abends hat.
Bitte beachten Sie, dass einige Karten, wie z.B. Logen, aufgrund der unterschiedlichen Gegebenheiten, in der Wachauhalle zwischen den Reihen eigezogen werden. (Infos darüber unter 02715/2268 – ab April)
Entfernung von Stadtgrenze Wien 75 km. Weissenkirchen ist nur mehr per Hinfahrt über Regionalbus erreichbar, es gibt keine Verbindung nach Veranstaltungsende (außer bei Nachmittagsvorstellungen).
Parken
Folgende Parkmöglichkeiten stehen Ihnen in Weißenkirchen in der Wachau zur Verfügung:
von Melk kommend:
- ca. 70 Stellplätze - an der B3 (Wachaustraße) im Bereich Altau, ca. 30 Meter nach der Tourismusinformation links abbiegen zum Parkplatz
von Krems kommend:
- ca. 65 Stellplätze - am Bahnhof, erste Einfahrt rechts nach Weißenkirchen, nach ca. 500 m erste Abfahrt links Richtung Bahnhof
weitere Parkplätze:
- Seiberstraße im Bereich vom Rathaus (Kurzparkzone)
- an der Landstraße im Bereich vom Tennisplatz-Fun Court
- im Bereich von Restaurant Heinzle
- bei der Rollfähre Weißenkirchen
Gastronomie: Speisen und Getränke vor Ort
im Regelfall ab Einlass vor der Vorstellung (1 Std. vor Beginn), in der Pause und im Anschluss
Rollstuhlplätze sind ausschließlich ab April beim Veranstalter unter +43 (0) 2715 / 2268 telefonisch buchbar.