Schon Max Reinhardt plante Festspiele in der Wachau. („Oskar Werner – Maske, Mythos, Mensch“ S.165)
1983 versuchte Oskar Werner selbst mit einem eigenen „Wachau Festival“ in Krems ein Comeback, doch wurde aufgrund von Alkoholexzessen und Publikumsbeschimpfungen dieses Festival zur Katastrophe. In der Pause des „Prinzen von Homburg“ verließ die Hälfte des Publikums den Saal. Ein Jahr später starb Oskar Werner im Alter von 62 Jahren auf der Fahrt zu einer Dichterlesung.
Unter der Leitung von Rudolf Sauer wurden im Teisenhoferhof seit 1979 im Sommer Opern unter dem Namen „Österreichische Donaufestwochen“ aufgeführt. Die letzte Vorstellung war 1999 die komische Oper „Die beiden Geizigen“ von E.M.Gretry.
Im Jahre 2000 fanden das erste Mal die „Komödienspiele“ in Weissenkirchen statt. Unter der Intendanz von Dr. Peter Janisch wurden aufgeführt:
Im Jahr 2005 übernimmt Marcus Strahl die Intendanz. Die Spiele führen ab jetzt den Namen „Wachaufestspiele“.
Folgende Stücke wurden im Rahmen der Festspiele bisher aufgeführt:
Imagefilm der Wachaufestspiele
Verein Wachaufestspiele
ZVR-Zahl: 1889032545
Rathausplatz 32
3610 Weißenkirchen
Österreich
Öffnungszeiten Gemeindeamt:
Montag bis Freitag 07:30 - 12:00 Uhr
Tel: +43 (2715) 2268
Intendanz: Marcus Strahl
© Wachaufestspiele Weißenkirchen • Design by agentur3