Einblick in die Geschichte
Werfen Sie einen Blick auf Brauchtum und Weinbau-Tradition
Tipp: Das Wachaumuseum
Werfen Sie einen Blick auf Brauchtum und Weinbau-Tradition
Der Teisenhoferhof, Spielort der Wachauer Festspiele, beherbergt neben einer Wein- und Malerakademie auch das Wachaumuseum.
Mehr als 200 Exponate sind im Wachaumuseum Weißenkirchen ausgestellt. Der Schwerpunkt liegt auf Werken der berühmten Wachaumaler aus zwei Jahrhunderten, wie Johann Nepomuk Geller, Stefan Simony oder Max Suppantschitsch. Familien mit Kindern werden außerdem die traditionellen regionalen Bräuche anschaulich näher gebracht im Museum.
Neben den Werken der Wachaumaler des 19. und 20. Jahrhunderts kann man sich im Wachaumuseum Weißenkirchen auch die ausgestellten Wachauer Trachten an. Für Kinder wie Erwachsene gleichermaßen sind die bäuerlichen Arbeitsgeräte der Wachauer Weinhauer interessant, das ebenfalls im Museum zu finden ist.
Wechselnde Sonderausstellungen runden das Angebot im Wachaumuseum Weißenkirchen ab.
jeweils April bis Oktober,
immer Dienstag bis Sonntag 10-17 Uhr
Informationen telefonisch unter +43 (0) 2715 / 2268
Im Teisenhoferhof
Weißenkirchen 177
Quelle: mamilade.at
Verein Wachaufestspiele
ZVR-Zahl: 1889032545
Rathausplatz 32
3610 Weißenkirchen
Österreich
Öffnungszeiten Gemeindeamt:
Montag bis Freitag 07:30 - 12:00 Uhr
Tel: +43 (2715) 2268
Intendanz: Marcus Strahl
© Wachaufestspiele Weißenkirchen • Design by agentur3