Copyright: Stefan Smid
von Martin Costa
Hofrat Franz Geiger, ein pensionierter Ministerialbeamter, und sein Faktotum Lechner, leben in Wien. Um seinem Dienstgeber den Pensionsschock zu ersparen, bringt Lechner regelmäßig alte, abgelegte Akten aus dem Archiv des Ministeriums und legt sie dem Hofrat zur angeblich dringend benötigten Kollegenhilfe vor. Eines Tages hält Geiger auf diese Weise den Antrag einer gewissen Marianne Mühlhuber aus Weissenkirchen in Händen, in dem sie um eine standesgemäße Ausbildung ihrer Tochter bittet.
Da werden bei Geiger plötzlich Erinnerungen wach. Er verliebte sich vor 20 Jahren bei einem Wachau-Urlaub in eine Marianne Mühlhuber, und hegt nun den Verdacht, dass es sich bei dem Mädchen um seine Tochter handeln könnte. In der Wachau angekommen, wird er von Marianne allerdings abweisend empfangen und muss ihr sein Wort geben, über seine Vaterschaft zu schweigen. Doch da steht plötzlich seine Tochter Mariandl vor ihm….
Mit:
Waltraut Haas, Erwin Strahl, Peter Lodynski, Margot Ganser-Skofic, Christine Renhardt, Maria Schuchter, Felix Kurmayer, Rudi Larsen und Leo Schörgenhofer.
Regie: Erwin Strahl
Bühne: Erwin Bail
Assistenz: Reka Mathe
Copyright: Stefan Smid
Verein Wachaufestspiele
ZVR-Zahl: 1889032545
Rathausplatz 32
3610 Weißenkirchen
Österreich
Öffnungszeiten Gemeindeamt:
Montag bis Freitag 07:30 - 12:00 Uhr
Tel: +43 (2715) 2268
Intendanz: Marcus Strahl
© Wachaufestspiele Weißenkirchen • Design by agentur3